Billy Wilder's Sucha Beskidzka
Billy Wilder, einer der berühmtesten Regisseure der Welt, Gewinner von sechs Oscars, Schöpfer von „Sunset Boulevard“, „Der Glöckner“ und dem unsterblichen „Manche mögen’s heiß“, wurde 1906 in Sucha (damals noch ohne „Beskidzka“) geboren. Seine Eltern betrieben hier ein Bahnhofsrestaurant. Der Bahnhof existiert noch heute. Auch an Wilder wird hier erinnert, obwohl seine Erinnerungsstücke nicht mehr existieren.
Seine Eltern, obwohl beide jüdischer Herkunft und deutschsprachige Bürger der österreichisch-ungarischen Monarchie, waren dem polnischen Leben verbunden. Mutter Eugenia stammte aus einer Hotelbesitzerfamilie in Nowy Targ, und Vater Max war ein Oberkellner in Krakau. Nach ihrer Heirat begannen die Wilders, Restaurants entlang der Bahngleise zu pachten. Eine davon war der Bahnhof in Sucha Beskidzka, der Teil der großen, fast tausend Kilometer langen Galizischen Transversalbahn (GKT) war, die in den Jahren 1882-84 gebaut wurde, als der österreichische Finanzminister Professor Julian Dunajewski, ehemaliger Rektor der Jagiellonen-Universität und Präsident von Krakau, war. Heute können Sie eine Fahrt mit dem Retro-Zug unternehmen. Der Bahnhof von Sucha ist einer der wichtigsten Punkte auf der Eisenbahnkarte Galiciens. Im Zug, der von Krakau nach Chabówka und Ende des 19. Jahrhunderts nach Zakopane fuhr, trafen sich Polen aus allen Annexionen, und am Bahnhof in Sucha Beskidzka, wo die Lokomotiven gewechselt wurden, war genug Zeit, um im Bahnhofsrestaurant zu Mittag zu essen. Der kleine Billy (geboren als Samuel) hat dies wahrscheinlich beobachtet und dieses Bild von Polen hat ihm wahrscheinlich gefallen. In offiziellen Dokumenten wird Wilders Geburtsort mit Wien angegeben, aber die berühmteste Figur aus seinen Filmen, gespielt von Marilyn Monroe, ist Polin und heißt Sugar Kowalczyk. Es geht natürlich um „Manche mögen’s heiß“. Tatsache ist, dass er erst vor seinem Tod seinen wahren Geburtsort angegeben hat.
Sucha Beskidzka war nur eine Etappe, Samuels Eltern wurden bald reich genug, um ein Hotel in Krakau in der Nähe der Burg Wawel zu kaufen, das einen Billardraum beherbergte, in dem ein paar Jahre alter Junge in die Arkana des Glücksspiels hineingezogen wurde. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs bedeutete das Ende der polnischen Etappe im Leben des späteren Oscar-Preisträgers. Die Familie zog schließlich nach Wien, und Billy selbst ging zunächst nach Berlin, wo er seine ersten Drehbücher zu schreiben begann, dann nach Paris und schließlich in die USA. Gegen Ende seines Lebens begann er, sich an Polen zu erinnern, insbesondere an Sucha Beskidzka, an das er sich gut erinnern konnte, da er immer wieder fragte, was in der Stadt am Fluss Stryszawka geschah. Schauen wir uns das mal an..
Beginnen wir mit dem Bahnhof. Es handelt sich um ein authentisches Gebäude aus dem Jahr 1884, das nach dem Projekt für die gesamte galicische Transversalbahn (GKT) gebaut wurde, allerdings in viel größeren Dimensionen, was mit der Bedeutung des Bahnhofs an der Kreuzung zweier Eisenbahnstrecken zusammenhing. Das kürzlich restaurierte Gebäude strahlt eine altgalizische Atmosphäre aus. Vom Bahnhof aus können wir die Billy Wilder Straße entlanggehen und dann zum Marktplatz marschieren, um die Gedenktafel zu Ehren des großen Regisseurs zu sehen.
Sucha Beskidzka ist ein außergewöhnliches und äußerst reizvolles Städtchen. Es liegt in einem tiefen Tal an der Grenze zwischen den Beskiden Makowski und den Beskiden Mały, an der Mündung des Flusses Stryszawka in die Skawa. Ehemals zum Herzogtum Oświęcim gehörend, wurde sie im 16. Jahrhundert Teil des Königreichs Polen. Nach einem Besitzerwechsel erhielt die Stadt ein prächtiges Schloss, das heute ihr Aushängeschild ist, und entwickelte sich zu Beginn des 17. Jahrhunderts zu einem wichtigen Industriezentrum. Die Magnatenfamilie Komorowski kaufte die örtlichen Ländereien und gründete den so genannten Staat Sucha, der bis 1939 Bestand hatte.
Das interessanteste Gebäude in Sucha Beskidzka ist das Schloss, das zwar mehrmals umgebaut wurde, aber immer noch durch seinen barocken Stil beeindruckt. Es beherbergt das Stadtmuseum, die Touristeninformation, ein Restaurant und ein Hotel. Ein Muss im Museum ist die Ausstellung über die Eisenbahnen in Sucha Beskidzka. Zum einen wird sie uns in die Zeit zurückversetzen, als der kleine Samuel noch um den örtlichen Bahnhof herumlief, und zum anderen war der Bau der galicischen Transversalbahn eines der größten Verkehrsprojekte in Europa. Seine Spuren sind noch heute zu sehen.
Unbedingt sehenswert ist eines der schönsten hölzernen Gasthäuser in Kleinpolen, das den Namen „Rzym“ trägt, weil hier der Held der Geschichte von Adam Mickiewicz, Pan Twardowski, dem Teufel begegnet sein soll. Das Gasthaus liegt auf dem Małopolska Schlemmerpfad.
Zu guter Letzt sind noch zwei Kirchen zu besichtigen, die direkt nebeneinander liegen. Die erste, die sogenannte Alte, ist ein Gebäude aus dem frühen 17. Jahrhundert mit interessanten Renaissance-Fragmenten. Die zweite ist ein Gotteshaus, das von einem der herausragendsten polnischen Architekten an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, Teodor Talowski, dem so genannten polnischen Gaudi, entworfen wurde.
Wir sollten auch einen anderthalbstündigen Spaziergang zur Aussichtsplattform auf dem Mioduszna-Berg unternehmen, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf Sucha Beskidzka hat.
Ignacy Łukasiewicz`s Gorlice
Obwohl Ignacy Łukasiewicz, der Urvater der weltweiten Ölindustrie, in der Region Podkarpacie geboren wurde und viele seiner Errungenschaften in Lemberg (Lviv), Krosno (Krosno) und in den Dörfern der Region Podkarpacie verwirklichte, war es in Gorlice, wo er seine letzten Forschungen unternahm, die der Menschheit Erdölprodukte bescherten. In Gorlice wurde auch die erste Petroleum-Straßenlampe der Welt angezündet.
Der 1822 geborene Łukasiewicz kämpfte mit der Armut und wurde, da er nicht in der Lage war, seinen Lebensunterhalt auf dem Gymnasium zu bestreiten, Lehrling in einer Apotheke. Nach seiner Beteiligung am Völkerfrühling wurde er für einige Monate inhaftiert und arbeitete später als Apotheker in der berühmtesten Apotheke von Lemberg. Er studierte Pharmazie an der Jagiellonen-Universität, eine damals sehr vielseitige Wissenschaft, die auch Geologie umfasste. Bei einer der studentischen Exkursionen in die Region Wieliczka erkannte er die brennbaren Eigenschaften von Rohöl, das damals als Steinöl bezeichnet wurde. Nach seinem Studium, das er auch in Wien fortsetzte, kehrte er nach Lemberg zurück. Hier gelang es ihm in Zusammenarbeit mit seinen Mitarbeitern, im Labor eine sichere Form von Erdöl, nämlich Paraffin, zu gewinnen. Das Mineralöl wurde zum ersten Mal bei nächtlichen Operationen in einem Krankenhaus in Lemberg eingesetzt, was die erste praktische Verwendung eines Mineralöls in der Welt war. Das Krankenhaus kaufte von seinen Partnern Paraffin für die Beleuchtung seiner Räume, was als erstes Ölgeschäft und als Beginn der weltweiten Ölindustrie gilt. All dies geschah im Jahr 1853. Das Produkt musste jedoch noch verbessert werden, weshalb Łukasiewicz nach Gorlice kam, wo es in der Nähe reichlich Ölvorkommen gab. In der Nähe von Gorlice, in Siary, wurde die erste Ölquelle der Welt gebaut. Er pachtete eine Apotheke in Gorlice. Von Gorlice aus begab er sich auf Feldforschung und perfektionierte hier in einem von ihm eingerichteten Labor die Methoden der Paraffinverarbeitung. Hier begann seine Karriere als Industrieller. Er heiratete auch in Gorlice und verlor dort seine zweijährige Tochter. Die erste Petroleumlampe der Welt wurde in Gorlice zur Straßenbeleuchtung in der ul. Węgierska installiert, an einem Ort, den man gesehen haben muss! Aus diesem Grund wird Gorlice auch die Stadt des Lichts genannt. Hier begann die Ära der Ölindustrie. Wie es zu Łukasiewicz' Zeiten aussah, kann man im Freilichtmuseum Magdalena sehen.
Es lohnt sich, sich den Ort anzusehen, an dem die Industrie, die die Welt am meisten verändert hat, ihren Anfang nahm. Wo die Straßenlaterne 1845 angezündet wurde, wo Łukasiewicz lebte und arbeitete (seine Apotheke befand sich im Gebäude des Rathauses auf dem Marktplatz, sehen Sie, wie die von ihm verwendeten Laborgeräte aussahen. Sie können sie im Regionalmuseum besichtigen. Das ist die Auseinandersetzung mit der Weltgeschichte.
Gorlice, das ist aber nicht nur Łukasiewicz. Der herrliche Marktplatz hat seine Form seit dem 14. Jahrhundert beibehalten. Besuchen Sie das Dwór Karwacjanów, ein ehemaliges Verteidigungsgebäude, das sorgfältig restauriert wurde und heute als Museum und Ausstellungsort dient. Es sei jedoch daran erinnert, dass die Stadt aufgrund einer der größten Schlachten des Ersten Weltkriegs, die am 2. Mai 1915 stattfand und der 126 Tage Stellungskämpfe vorausgingen, ihrer ursprünglichen Denkmäler beraubt ist. Österreicher und Deutsche, darunter auch polnische Einheiten, durchbrachen die Front und drängten die Russen zurück, doch die Stadt wurde fast vollständig zerstört.
Gorlice ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Beskid Niski.
Helena Modrzejewskas Krakau und Zakopane
Es ist schwer vorstellbar, dass Helena Modrzejewska in einer Zeit ohne Internet, soziale Medien und Fernsehen so berühmt geworden ist. Dennoch kamen in vielen europäischen Hauptstädten und in den Vereinigten Staaten viele Menschen, um ihre Auftritte zu sehen, und spendeten ihr begeisterten Applaus. Und doch spielte sie Rollen in Shakespeares Dramen. Und obwohl sie in den USA starb, blieb ihre kleine Heimat Kleinpolen – Krakau, wo sie 1840 geboren wurde, und Zakopane, wo sie lange Monate zwischen zwei Tourneen lebte.
Helena Modrzejewska, die als eine der bedeutendsten Frauen ihrer Zeit gilt, begann ihre Karriere auf der Theaterbühne in Krakau und auf kleinen Bühnen in Bochnia und Nowy Sącz, doch ihr Talent und ihre große Leidenschaft für die Kunst (sie wählte vor allem das schwierige klassische Repertoire, das ihr nicht so viel Ruhm einbrachte wie die Varietéshows) brachten ihr bald begeisterte Anerkennung in den drei Landesteilen. All dies war ihr nicht genug. Sie verfeinerte ihr Englisch und machte sich auf den Weg, die amerikanischen Bühnen zu erobern, um Shakespeares Stücke zu verbreiten. Sie war nicht nur künstlerisch erfolgreich. Für die Frauen jener Zeit wurde sie zu einem Symbol der Emanzipation in einer von Männern dominierten Welt. 1893 war sie Gast des Frauenkongresses in Chicago, auf dem sie eine Rede über die Lage der Frauen in Polen hielt. Infolgedessen wurde ihr die Einreise in die russische Zone untersagt. Sie war eine Weltbürgerin, aber sie kehrte immer wieder an ihre Orte zurück – nach Krakau und in die Tatra.
„Krakau (...) war alles für mich: Wiege, Kindermädchen, Beschützerin und Erzieherin. Ich wurde hier geboren und bin hier aufgewachsen“, schrieb sie.
Mit Helena Modrzejewska verbundene Orte in Krakau:
1. Das Wohnhaus in der ul. Grodzka 22, wo sie geboren wurde und die ersten 10 Jahre ihres Lebens verbrachte.
2. Ul. Św. Jana 7, derzeit: Gymnasium und Sekundarschule der Barmherzigen Schwestern (die erste Frauenschule in Polen), Helena besuchte hier die Grundschule.
3. Ul. Jagiellońska 5, das heutige Gebäude des Alten Theaters - Nationale Bühne. Am 7. Oktober 1865 gab sie hier ihr Debüt als Sara in dem Drama "Solomon" von Wacław Szymanowski und gewann die Gunst der Presse und die Bewunderung des Publikums. Heute trägt eines der bedeutendsten Theater in Polen den Namen einer großen Schauspielerin.
4. Die Planty, der Krakauer Stadtgarten, der in den 1820er Jahren auf dem Gelände der ehemaligen Stadtmauer angelegt wurde, war der Lieblingsort der jungen Modrzejewska. Dort lernte sie ihre Rollen als angehende Schauspielerin.
5. Westerplatte 11, das Palais von Walery Rzewuski, einem Pionier der polnischen Fotografie. Rzewuski eröffnete hier ein Atelier. Seine Porträts von Krakauern, Fotografien von Krakauer Straßen und einige der ersten Fotografien des Tatragebirges. Helena kam oft in Rzewuskis Atelier, um in Theaterkostümen zu posieren.
6. Św. Ducha-Platz 1, das ehemalige Stadttheater, heute Juliusz-Słowacki-Theater, eines der charakteristischsten Gebäude Krakaus, das nach Meinung von Experten "die Geburt der modernen polnischen Regie-, Schauspiel- und Bühnenkunst miterlebt hat". Es war Helena Modrzejewska (zusammen mit Antonina Hoffmann), die am 2. Juni 1891 den Grundstein für das Theater legte. Hier gab sie auch ihren letzten Auftritt vor ihrer Abreise in die USA.
7. Ul. Grottgera 11, Villa „Modrzejówka“. Modrzejewska kaufte hier 1882 ein großes Grundstück und baute eine Holzvilla, in der sie sich am Ende ihrer künstlerischen Laufbahn niederlassen wollte.
8. Ul. Świętego Krzyża 23, die gotische Heiligkreuzkirche aus dem 13 Jahrhundert. Hierher wurde der Sarg der am 8. April 1909 in den USA verstorbenen Helena Modrzejewska gebracht, und hier fand die Trauerfeier statt.
9. Ul. Rakowicka, Rakowicki-Friedhof – eine der schönsten polnischen Nekropolen, auf der die bedeutendsten Polen begraben sind. Eine der größten Schauspielerinnen des späten 19. Jahrhunderts ist hier begraben (Weg 54, nördliche Reihe.
Helena Modrzejewska besuchte auch regelmäßig Zakopane, das an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die soziale Hauptstadt des staatenlosen Polens war. Sie besuchte Zakopane zum ersten Mal 1867, also in der Zeit vor der so genannten Entdeckung des Ortes durch Tytus Chałubiński. Dies beweist, dass Zakopane schon viel früher populär war, als wir denken. In der Pionierzeit, als es hier noch keine Pensionen gab, wohnte Modrzejewska in den Häusern der berühmten Reiseführer Szymon Tatar und Józef Sieczka. Sie beteiligte sich aktiv an sozialen Aktivitäten im Tatra-Gebirge. Sie gab in Warschau eine große Vorstellung, deren Erlös sie für die Gründung einer Klöppelschule für Mädchen in Zakopane spendete, die 1883 eröffnet wurde. Ein Jahr später kaufte sie ein Haus in Antałówka, genannt „Modrzejów“ (die Eröffnung war damals ein großes Ereignis) und kam bis 1902 regelmäßig in die Tatra. Sie unternahm viele Ausflüge in die Tatra, auch zu Pferd. Es ist möglich, dass die im Tatra-Museum aufbewahrte Schabracke, die von Frauen für Bergtouren zu Pferd verwendet wurde, auch von ihr benutzt wurde.
Mit der großen Künstlerin verbundene Orte in Zakopane
1. Ul. Kościeliska 52, das Haus Gąsieniców Sieczków – auch bekannt als Kraszewski-Haus, da Józef Ignacy Kraszewski hier 1866 wohnte. Auch Henryk Sienkiewicz lebte dort. Modrzejewska hielt sich hier 1874 für längere Zeit mit ihrem Ehemann Karol Chłapowski und ihrem Sohn Rudolf auf, der im Laufe der Zeit zu einem der bedeutendsten Architekten in den Vereinigten Staaten wurde und dessen Brücken zu den mächtigsten Bauwerken der USA gehörten. Hier gründete Modrzejewska eine informelle Künstlergruppe (zu deren Mitgliedern H. Sienkiewicz, Stanisław Witkiewicz und Adam Chmielowski – der spätere Heilige Bruder Albert - gehörten) und plante ein einsiedlerisches Leben in Abgeschiedenheit von der großen Welt. Einige Jahre später ging ein Teil dieser Gruppe in die USA und bildete eine Art künstlerische Kommune. Es lohnt sich auch, die anderen nahe gelegenen Häuser der Góralskie (Hochlandbewohner) in der Kościeliska zu besichtigen, denn dies ist der schönste und am wenigsten veränderte Teil der Stadt.
2. Ul. Kościeliska 8, das Haus, in dem sich das Restaurant „U Wnuka“ befindet – ein legendärer Ort in Zakopane. Eines der ältesten Gebäude hier. Hier befand sich der erste Laden, das erste Restaurant, das erste Postamt und ein Treffpunkt für Menschen, die in die Tatra kamen. Hier gab die Schauspielerin Modrzejewska ihre ersten Vorstellungen für Touristen.
3. Ul. Krupówki 30, Hotel Morskie Oko – hier ist die Modrzejewska am häufigsten aufgetreten. Dies war das erste richtige Hotel in Zakopane, das 1900 an der Stelle einer abgebrannten Pension gleichen Namens errichtet wurde. Ein Jahr später baute der Eigentümer einen Theatersaal für 200 Personen, der von Stanisław Witkiewicz entworfen wurde. Ein Ort, an dem die Elite des polnischen Kunstlebens auf der Durchreise durch die Tatra auftrat.
4. Ul. Krupówki 12, Tatra-Bahnhof – das erste touristische Kasino, ursprünglich 1882 erbaut und nach einem Brand 1903 von der Tatra-Gesellschaft wieder aufgebaut, ein multifunktionales, wunderschönes Gebäude, in dem sich viele Jahre lang das Leben der Freiwilligen der Tatra-Bergrettung, der Tatra-Bergsteiger und aller Liebhaber der Tatra und von Zakopane abspielte.
Tarnów von Jan Szczepanik, dem polnischen Edison
Nach einer äußerst schwierigen Kindheit kam Jan Szczepanik (1872-1926) nach Krakau, um Lehrer zu werden. Der Abschluss eines pädagogischen Seminars erfüllte ihn jedoch nicht. In dem jungen Mann reifte der Geist eines der brillantesten Erfinder des frühen 20. Jahrhunderts heran. Seine Visionen und verwirklichten Ideen übertrafen die technischen Möglichkeiten seiner Zeitgenossen bei weitem. Er begann seinen Erfindungsweg im Hinterzimmer eines Fotogeschäfts in Krakau, wo die Idee einer Webmaschine geboren wurde, die auf der Grundlage fotografischer Aufzeichnungen Muster druckt, die fast ein Jahrhundert später einem digitalen Speichersystem ähneln. Die Methode von Szczepanik wurde in mehreren europäischen Ländern angewandt. Ende des 19. Jahrhunderts zog Szczepanik, der bereits ein bekannter Erfinder war, nach Wien und richtete hier ein Labor ein, das ihn fast in der ganzen Welt bekannt machte. Hier besuchte Mark Twain Szczepanik, der ihm später zwei Geschichten widmete und ihn den „österreichischen Edison“ nannte.
Jan Szczepanik war unter anderem der Erfinder des Telektroskops, eines Geräts, das als erstes Fernsehgerät angesehen werden kann, obwohl neuere Untersuchungen darauf hindeuten, dass dieses Gerät nicht wie das moderne Fernsehen funktioniert haben kann. Das Gerät des polnischen Erfinders übertrug jedoch Bilder über eine Entfernung. Szczepanik war es, der die Erfindung eines anderen Polen, Pater Kazimierz Zeglen, perfektionierte und in die Produktion einführte, eine kugelsichere Weste, die von vielen europäischen Herrschern und Regierungen gekauft wurde, und in Spanien wurde sogar die Produktion von Uniformen aus dem kugelsicheren Stoff von Szczepanik aufgenommen. Er war auch der Erfinder einer Vorrichtung zum Kopieren von Skulpturen und eines automatischen Schnellfeuergewehrs. Seine wichtigste Errungenschaft ist jedoch eine Reihe von Erfindungen, die den Grundstein für die Farbfotografie legten – er konstruierte Kameras für die Farbfotografie und Farbfilme, obwohl seine Ideen erst ein halbes Jahrhundert später von den größten Unternehmen auf dem Fotomarkt genutzt wurden. Szczepanik selbst erlebte noch die Verwirklichung seiner anderen Idee – des Farbfilms. Mehrere Filme wurden nach dem von ihm vorgeschlagenen System in Deutschland gedreht, wohin Szczepanik mit der Zeit sein Labor verlegte. Sein System erwies sich jedoch als technisch zu schwierig für die damalige Kinoausrüstung. Jan Szczepanik ist der Urheber von über 100 in vielen europäischen Ländern patentierten Erfindungen. Nachdem Polen seine Unabhängigkeit wiedererlangt hatte, meldete er alle seine Ideen beim polnischen Patentamt an. Als einer der wenigen Polen ist er in allen Fachlexika der Welt vertreten.
Ab 1903 lebte Szczepanik in Tarnów und verbrachte seine Zeit mit Reisen zu seinen europäischen Laboratorien. Hier lebte er bis zu seinem Tod. Hier ist er begraben.
Mit Jan Szczepanik verbundene Orte in Tarnów:
1. Pl. Katedralny 5 – Dom der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria - hier heiratete Jan Szczepanik Wanda, die Tochter des Tarnówer Arztes Zygmunt Dzikowski.
2. Ul. Szopena 11 – das Haus des Schwiegervaters des Erfinders. Er lebte und arbeitete hier, reiste ständig zu seinen Laboratorien in Wien und Berlin und sorgte für die Verwirklichung seiner Erfindungen in ganz Europa.
3. Ul. Narutowicza – Alter Friedhof, Grabstätte der Familie Dzikowski. Jan Szczepanik, der am 18. Juni 1926 in Tarnów starb, ist hier begraben. Der Friedhof von Tarnów ist einer der schönsten und ältesten in Polen.
4. Pl. Jana Szczepanika – hier steht das einzige Denkmal in Polen für den genialen Erfinder. In der Nähe befindet sich ein nach ihm benanntes Gymnasium mit einer Gedenkkammer.
HIER – Tarnów – Juwel der Renaissance und die wärmste Stadt Polens
Andere biografische Wanderungen und Ausflüge
Helena Rubinsteins (1870-1965) Kazimierz in Krakau. „Die Kaiserin eines Schönheitsimperiums, das sie selbst geschaffen hat. Sie gab Frauen ein faltenfreies Gesicht und einen entspannten Körper. Wenn sie heute noch leben würde, wäre sie die Königin von Instagram - sie liebte es, fotografiert zu werden, und ihr Bild wurde wiederholt von Picasso selbst verewigt“, schrieben die Medien über sie. Rubinstein, die Gründerin einer der bekanntesten Kosmetikmarken und eine der reichsten Frauen der Welt in den 1950er und 1960er Jahren, wurde in Krakau in der Kazimierz-Straße 14 in einem bis heute erhaltenen Mietshaus geboren.
Ada Sari's (1886-1968) Stary Sącz. Opernsängerin. In den 1920er und 1930er Jahren trat sie auf den größten Opernbühnen der Welt auf. Sie wurde in Wadowice geboren, verbrachte aber ihre Jugend in Stary Sącz, wo ihr Vater Bürgermeister war. Das Regionalmuseum in Stary Sącz beherbergt eine wertvolle Sammlung von Erinnerungsstücken an sie.
Kazimierz Pułaski`s (1745-1779) Beskid Sądecki und Niski. Ein Soldat, General und Stratege, der als Vater der US-Kavallerie gilt. Ein US-Held, der in einer Reihe mit den so genannten Gründervätern der Vereinigten Staaten genannt wird. In Polen rief einer der Führer der Bar-Konföderation im Namen der polnischen Souveränität zum Kampf gegen Russland und seine Verbündeten in Polen auf. Der Historiker Władysław Konopczyński schrieb über ihn: „der erste Aufständische, der Vorläufer der Legionäre, der Anführer der patriotischen Jugend, der Kämpfer für unsere Freiheit und die der anderen und vor allem der Lehrer des Heldentums”. Während der Konföderation kämpfte er auch bei Krynica. Im Jahr 1929, zum 150. Jahrestag seines Todes, wurde in Krynica Zdroj an der Kazimierz-Pułaski-Straße ein Pulaski-Hügel mit einem Denkmal für den Helden errichtet. Außerdem gibt es in den Beskiden Niski (in der Nähe der Reste der Schanzen der Konföderierten) den Pulaski-Pass, und der höchste Gipfel der Beskiden Niski – Lackowa wird Pulaski-Fahne genannt. Auf ihm befand sich ein Signalpunkt, von dem aus sich die Konföderierten mit Hilfe von Fahnen gegenseitig Nachrichten übermittelten.
Nikolaus Kopernikus (1473-1543) Krakau. Einer der bedeutendsten Wissenschaftler der Geschichte, dessen Leistungen ein Symbol für die Entwicklung der Menschheit sind. Indem er die korrekte Bewegung des Sonnensystems aufzeigte, definierte Kopernikus das Denken der ganzen Welt neu. Er war auch einer der größten Wirtschaftswissenschaftler seiner Zeit. Obwohl er in Toruń geboren wurde, hat Nicolaus starke Verbindungen zu Krakau. Von dort stammte sein Vater, der in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts nach Toruń zog. Der junge Kopernikus studierte von 1491-95 in Krakau, kehrte aber später immer wieder in die Stadt zurück. Hier sind auch wertvolle Erinnerungsstücke an ihn zu finden. Im Museum der Jagiellonen-Universität im Collegium Maius (ul. Jagiellońska 15) können Sie eine Sammlung von originalen astronomischen Instrumenten und Rekonstruktionen von Instrumenten sehen, an denen der Astronom arbeitete. Er studierte und lebte in diesem Gebäude. Im Hof des Collegiums stand früher eine lange Kopernikus-Statue von Cyprian Godebski, die jetzt einige Dutzend Meter entfernt unter dem Collegium Novum steht. In der Sammlung der Jagiellonen-Bibliothek befindet sich ein Autograf des Werks „De Revolutionibus orbium coelestium“, das die wahre Form des Sonnensystems zeigt. Im Jan-Matejko-Haus (ul. Floriańska 41) können Sie eine kleinere Version von Jan Matejkos Gemälde „Astronom Kopernikus oder Gespräch mit Gott“ sehen. Dieses Gemälde ist auch in der Jagiellonen-Universität zu sehen. Das Museum der Fürsten Czartoryski (ul. Pijarska 6) beherbergt den Sarkophag des Astronomen aus dem Jahr 1856. Kopernikus hat auch seinen Krater auf dem Mars und dem Mond.
Auf den Spuren des Lebens von Karol Wojtyła – Johannes Paul II
1. Die Wege von Johannes Paul II. in Kleinpolen
2. Wadowice von Johannes Paul II
3. Haus der Familie von Papst Johannes Paul II Museum Wadowice
4. Krakau Johannes Paul II
5. Heiligtum von Johannes Paul II. Kraków-Łagiewniki
Quellen:
- Polski wkład w przyrodoznawstwo i technikę, Warszawa 2015-2020
- https://culture.pl/pl/artykul/spacerownik-teatralny-krakow-heleny-modrzejewskiej
- https://mikolaj.kopernik.uj.edu.pl/program/spacer-z-astronomem