Auf den Spuren der walachischen Kultur. Auf den Spuren eines Volkes, das Seelenwanderungen erlebte

Wiese mit Blick auf die Berge
Walachen. Ein Hirtenvolk, das um das 15. Jahrhundert nach Polen kam und nicht nur die einheimische Kunst des Schafehütens im schwierigen Gebirgsgelände mitbrachte, sondern auch eine reiche Kultur, die noch heute lebendig ist.

Die Touristen können zwischen 15 thematischen Routen wählen, die hauptsächlich zu Fuß, aber auch mit dem Fahrrad und dem Auto durch Orte führen, die mit der Weidewirtschaft verbunden sind. Die Routen variieren in Länge und Schwierigkeitsgrad.

Vom Heiligen Adalbert zum Heiligen Erzengel Michael

Die Walachen sind ein Hirtenvolk, das um das 15. Jahrhundert auf polnischem Boden auftauchte, zusammen mit ihrem wertvollen kulturellen Erbe und der Kunst der Schafbeweidung. Ein typisches Merkmal und die Essenz der Aktivität der Walachen war das Wandern – in der Ferne, über den Karpatenbogen, und lokal, saisonal zwischen ihrem Wohnort und dem Ort, an dem die Schafe weideten. Dem Aufenthalt der Schafe auf den Almen ging der „Auftrieb“ voraus, der feierliche Aufbruch der Hirten mit ihren Herden und deren Rückkehr. Die Weidesaison begann traditionell am Tag des Heiligen Adalbert (23. April) und endete am Tag des Heiligen Erzengels Michael (29. September). Der Aufbruch und die Ankunft des Hirten, der Schäfer und der Schafe auf den Almen wurde von magischen Ritualen begleitet, die die Herde vor bösen Mächten schützen, ein erfolgreiches Weiden und die sichere Rückkehr der Schafe ins Dorf garantieren sollten. Obwohl die Wanderschäferei in Europa langsam verschwindet, werden Auftriebe immer noch als Folklorespektakel gepflegt. Es ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, die pastorale Kultur kennen zu lernen. Im Jahr 2013 wurde ein einzigartiger Karpaten-Auftrieb organisiert - ein Trieb von mehreren hundert Schafen zusammen mit Hirtenhunden, Eseln und Pferden. Die Hirten und ihre Tiere legten täglich etwa 15 Kilometer zurück, und insgesamt betrug die Strecke ihrer Wanderung über 1.200 Kilometer. Sie führte entlang der Karpaten, von Rumänien durch die Ukraine, Polen und die Slowakei und endete in der Tschechischen Republik.

Los, Herr Gazda

Die Route der Walachischen Kultur ist ein kulturtouristischer Weg, der einen Querschnitt des kulturellen Erbes und des Vermächtnisses der Walachei zeigt, das seit jeher in der Berglandschaft verankert ist. Sehen Sie sich den Clip an, der in Beskid Sądecki an der Walachischen Kulturstraße (Stary Sącz, Rytro, Piwniczna-Zdrój, Wierchomla) aufgenommen wurde. Der Text des Liedes „Dalej jazda Panie Gazda“ stammt von Michał Zabłocki, die Musik von Czesław Mozil.

Auf dem Kleinpolnischen Abschnitt der Walachischen Kulturstraße wurden besondere Rastplätze sowie Informations- und Bildungseinrichtungen geschaffen. In den Dörfern Ludźmierz, Sękowa, Małastów, Jaworki, Rytro und Piwniczna-Zdrój wurden touristische Pavillons gebaut, die sich stilistisch an regionale Architekturmuster anlehnen. Die Pavillons wurden mit Bänken, einem Fahrradständer, Körben und Tafeln mit Informationen über das walachische Kulturerbe ausgestattet.

Die Karpatentore in Ludźmierz, Piwniczna-Zdrój und Wierchomla sind das Erkennungsmerkmal des Weges und laden zum Wandern auf Bergpfaden und Lichtungen ein. In den Städten Leśnica, Wojkowa, Rytro, Zakopane, Murzasichle, Chochołów, Lipnica Wielka, Łapsze Wyżne, Maciejowa, Piwniczna Zdrój, Dzianisz, Brzegi, Czarny Dunajec – Baligówka, Sękowa, Małastów, Jaworki, Ochotnica Górna, Ochotnica Górna – Przełęcz Knurowska wurden insgesamt 16 Informationstafeln und 18 Wallachische Säulen aufgestellt, die auf den Verlauf der Route und die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung hinweisen. Ochotnica Górna, eine der größten walachischen Siedlungen und auch der Ort, an dem die Idee der Walachischen Kulturstraße geboren wurde, ist mit einem walachischen „Stock“ gekennzeichnet. Wir laden Sie ein, auf den Spuren der walachischen Kultur zu wandern!

Historischer Pfad: durch Gorce und das Dorf Ochotnica

Ein 7,7 km langer Wanderweg mit mittlerem Schwierigkeitsgrad führt durch die Umgebung des Dorfes Ochotnica, das als das wichtigste walachische Dorf in Podhale gilt. Die historische Route führt durch die wichtigsten Orte, die mit der ersten walachischen Siedlung verbunden sind. Sein Vorzug sind die Aussichtspunkte auf die Tatra und die Beskiden (z. B. von der Jaworzyka Gorcowska oder dem Aussichtsturm auf dem Berg Gorc). Der Weg führt durch die reizvollen Gorce-Weiden, auf denen früher intensiv Schafe geweidet haben.

Naturlehrpfad: die zwei Elemente von Gorce

Ein 18,2 km langer Wanderweg mit mittlerem Schwierigkeitsgrad führt entlang des Ufers des Flusses Ochotnica. Der Naturlehrpfad bietet eine Mischung aus zwei Naturräumen: durch Wiesen, die mit der Brennmethode abgebrannt wurden, und durch das Tal des Kamienicki Potok. Der Ausgangspunkt befindet sich auf dem Przysłop-Pass, weiter geht es durch die malerische Podskały-Lichtung, Gorc Troszacki und Pustak-Lichtung. Die landschaftlich reizvolle Strecke präsentiert auch die Naturwerte der Gorce und das am Weg liegende Dorf Ochotnica, das für seinen herbstlichen Auftrieb bekannt ist.

Ethnografischer Pfad: sprachliche Kuriositäten

Eine ziemlich lange Wanderroute von fast 30 Kilometern führt über den ältesten Weg in den Beskid Sądecki: vom Poprad-Tal, von Piwniczna-Zdrój bis Krościenko nad Dunajcem. Die walachische Kultur kann man schon zu Beginn des Weges kennen lernen, indem man in der Ausstellung in Piwniczna eine Sammlung von Volksinstrumenten aus den Karpaten besucht. Unterwegs können Sie die traditionellen walachischen Namen von Dörfern, Siedlungen, Lichtungen und Gipfeln kennen lernen. Die schönen Aussichten vom Obidza-Pass, Wielki Rogacz und Przysłop-Pass sind ein beeindruckendes Erlebnis und entschädigen für die Mühen der Wanderung.

Ethnografischer Pfad: Pieniny, Spisz, Podhale

Eine andere ethnografische Fernwanderung führt durch gleich drei Regionen: Pieniny, Spisz und Podhale, und führt von Sromowce Niżne nach Zakopane seine Länge beträgt bis zu 67 km. Abgesehen von den atemberaubenden Aussichten auf die höchsten Gebirgszüge Polens können Sie die Hirtenhütten unterhalb der Drei Kronen oder die Podkólne Glade in Jurgów besuchen, wo es eine Anlage mit über fünfzig Hütten gibt.

Ethnografischer Pfad: Auftrieb in Beskid Żywiecki

Eine 15 km lange Wanderroute mit mittlerem Schwierigkeitsgrad führt von Zubrzyca Górna nach Zawoja. Der ethnografische Themenweg beginnt am regionalen Freilichtmuseum im Ethnografischen Park Orawski. Der Weg führt durch die malerische Śmietanowa-Lichtung, die früher ein sehr attraktives Weidegebiet war, zur Hütte in Markowe Szczawiny am Fuße des Babia Góra. Die Route endet im Freilichtmuseum für alte Holzarchitektur in Zawoja Markowa.

Ethnografischer Pfad: am Turbacz

Der über 22 km lange Wanderweg, der von Ochotnica Górna nach Nowy Targ führt, erinnert an den legendären Hirten und Wunderheiler Tomasz Chlipała, genannt Bulanda. Der Weg führt durch die malerischen Lichtungen und Weiden unterhalb des Turbacz. Auf einer von ihnen, der Jaworzyna Kamienicka-Wiese, befindet sich eine historische Bulanda-Kapelle, während man sich auf der Wzorowa-Wiese bei einer Schäferhütte ausruhen kann, wo noch heute Schafzucht betrieben wird. Der Schwierigkeitsgrad der Route ist als mittel eingestuft.

Ethnografischer Pfad: durch die Beskid Mały (Kleine Beskiden)

Ein recht langer Wanderweg von über 24 km führt von Czartak bei Wadowice nach Sucha Beskidzka. Die Wiesen und Weiden der Beskid Mały sind auch für ihre intensive Schafzucht bekannt. Zu den Sehenswürdigkeiten unweit der Route gehören die Jaskowa Arka – ein schiffsförmiger Schuppen - und der Ethnographische Freilichtpark Orawski in Zubrzyca Górna. Von der Leskowiec-Lichtung aus hat man einen der schönsten Ausblicke auf die Beskid Mały.

Historischer Pfad: durch die Małe Pieniny (Kleine Pieninen)

Dieser 13 Kilometer lange Wanderweg führt fast durch den gesamten Gebirgszug der Kleinen Pieniny. Er beginnt in Jaworki, führt durch das reizvolle Naturschutzgebiet Wąwóz Homole und in die Nähe des malerischen Wysokie Wierch. Auf dem Weg können Sie ein Beispiel einer ehemaligen Musterschäferei, die Schutzhütte Dubraszka, oder eine traditionelle Schäferhütte - die Schäferhütte am Wysoki Wierch – besuchen.

Naturlehrpfad: durch die Wälder von Gorce

Ein 23 km langer Wanderweg führt durch die Gorce und den Gebirgszug Lubań, vom Knurowska-Pass bis nach Krościenko. Der Weg ist reich an landschaftlichen und natürlichen Werten der wieder aufkommenden Nadelwaldlichtungen und Fichtenbestände und führt durch Wiesen, die ein Orchideenhabitat sind. Attraktion der Route sind die Reste von Steinhütten im Lubań-Massiv und ein Aussichtsturm. Der Schwierigkeitsgrad des Weges wird als mittel eingestuft.

Ethnografischer Pfad: Schwarze Schafe in den Beskiden Sadecki

Die 30 Kilometer lange Wanderroute führt durch Orte, die mit der alten Zucht schwarzer Schafe verbunden sind, von Piwniczna-Zdrój nach Muszyna. Die Bergwiesen der Jaworzyna Krynicka und die berühmte Hala Łabowa sind Orte, an denen früher Schafe geweidet haben, während die PTTK-Hütte auf dem Wierchomla einen Blick auf die Tatra bietet. Es lohnt sich, den Ausflug mit einem Besuch des Regionalmuseums der Gesellschaft der Piwniczna-Liebhaber zu beginnen und auf dem Weg dorthin am Wasserfall des Łomniczanka-Baches in Łomnica-Zdrój Halt zu machen. Der Schwierigkeitsgrad des Weges wird als mittel eingestuft.

Ethnografischer Pfad: Schafweidekultur in der Tatra

Die knapp 10 km lange Wanderroute führt durch zwei der beliebtesten und reizvollsten Täler der Tatra: das Kościeliska- und das Chochołowska-Tal, wo auf den umliegenden Bergwiesen noch immer Schafzucht betrieben wird. Wenn man teils durch das Tal, teils auf dem Pfad über die Reglami wandert, erreicht man die Chochołowska-Lichtung, die im Frühling mit blühenden Krokussen beeindruckt. Der Weg führt durch Wyżnia Kira Miętusia und Niżnia Kominiarska Polana, wo man mit etwas Glück auf grasende Schafe trifft. Die Route ist als leicht eingestuft.

Naturlehrpfad: durch die malerischen Lichtungen der Beskid Sadecki

Ein fast 13 km langer Weg mittleren Schwierigkeitsgrades führt von Rytro nach Piwniczna Zdrój. Das Hauptthema ist die Naturlandschaft der Beskiden Sądecki, insbesondere die Aussichtsplätze. Von Polana na Kordowiec, Polana Poczekaj und Polana Niemcowa aus bieten sich malerische Ausblicke. In Piwniczna-Zdrój lohnt sich ein Besuch der Hirtenausstellung „Volksinstrumente in den Karpaten”.

Ethnografischer Radwanderweg: durch die Gorce

Der über 30 Kilometer lange ethnografische Radrundweg befindet sich in der Nähe von Rabka-Zdrój. Die Route führt durch das Gorce-Gebirge, eines der wichtigsten Hirtenzentren. Unterwegs können Sie interessante, von Hochlandbewohnern bewohnte Dörfer auf der Nordseite des Gorce besuchen. Zu den touristischen Attraktionen gehören das Władysław Orkan-Museum, das Holzhaus „Pod Trzema Madonnami“ in Rabka Zdrój oder die Polana Śmierdząca in Olszówka-Jasionów.

Architektonischer Radwanderweg: durch die Beskid Niski

Eine schwierige und anspruchsvolle Radrundstrecke von über 50 Kilometern führt durch den westlichen Teil der Beskid Niski bei Gorlice. Auf der Route liegen Denkmäler der Holzarchitektur, das wertvolle architektonische Ensemble des Dorfes Bodaki, der Lehrbauernhof Lemko und das berühmte Freilichtmuseum des Dorfes in Szymbark.

Ethnografische Autofahrt: von Ludźmierz nach Chochołów

Die einzige Autoroute auf dem Walachischen Kulturweg führt zu den wichtigsten Orten, an denen das kulturelle Erbe von Podhale geprägt wurde, von Ludźmierz, dem ältesten Dorf der Region, bis nach Czarny Dunajec. Die Route führt durch Szaflary, den Mittelpunkt des künstlerischen Lebens – Zakopane oder Chochołów, ein Dorf mit den typischen Hütten des Hochlandes.

Werfen Sie auch einen Blick in die Schäferhütten

Alle Routen des Walachischen Kulturwegs führen durch einzigartiges Gebirgsgelände und erinnern an die Orte, die von der Gegenwart der walachischen Hirtenvölker zeugen. Thematisch vielfältig, helfen sie Ihnen, die Geheimnisse des Kultur- und Naturerbes zu entdecken, und die phänomenale Landschaft aus Weiden, Wiesen und Hügeln wird Sie unabhängig von der Jahreszeit begeistern. Der Walachische Kulturweg ist eine gute Alternative zum Berg-, Familien- und Individualtourismus und bietet eine ideale Gelegenheit, die Geschichte und Traditionen der Region kennen zu lernen. Die begehbaren Wanderwege sind mit Rastplätzen und didaktischen Elementen ausgestattet und mit Tafeln und walachischen Wegweisern gekennzeichnet, die den Verlauf des Weges beschreiben. In vielen mit der walachischen Kultur verbundenen Orten werden Feste, Feiertage und andere kulturelle Veranstaltungen organisiert. Mit der walachischen Kultur verbunden sind auch die Hirtenhütten, in denen die Schäfer traditionelle Produkte aus Schafsmilch herstellen.

 

Glossar der Namen walachischen Ursprungs:

•    Beskid von „bjêska” – Alm, Bergwiese, Weide
•    Certeż, Czerteż von „certez” – hell, klar, beleuchtet, abgebrannt
•    Groń, Gronik von „grui” – Hügel, Gipfel, Kuppelhügel
•    Kiczora von „chica” – Haare, Bart, überwuchertes Oberteil
•    Koszar, Koszary, Kosarzyska von „coşar” – tragbarer Schafpferch
•    Kotelnica von „kocić” – der Ort, an dem die Schafe ihre Lämmer zur Welt brachten
•    Magura, Magurki od „măgura” – klar abgegrenzter Gebirgszug
•    Przysłop von „prislop, prislopul” – Pass, Sattel, Kammlage
•    Runek von „runc” – Weidefläche
•    Solnisko – ein Ort, an dem Salz für Schaf-, Ziegen- oder Rinderherden ausgelegt wur

 

Weitere Informationen über den Weg, seine Route und die damit verbundenen interessanten Objekte finden Sie im Reiseführer Śladami Wołochów.

 

 

 

Multimedia


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets